07. - 08. März 2018 in Stuttgart-Nürtingen
Schwer zerspanbare Werkstoffe in der industriellen Praxis 2018
Impressionen 2018
Über 80 Teilnehmer folgten auf der 4. Tagung "Schwer zerspanbare Werkstoffe für die industrielle Praxis" den praxisnahen Ausführungen u.a. von APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH, Concept Laser a GE Additive Company, Daimler AG, Federal-Mogul Burscheid GmbH, millhouse GmbH, MTU Aero Engines AG und Paul Horn GmbH.
Beleuchtet wurden die Anforderungen an Werkstoff, Werkzeug, Verfahren zwecks optimierter Bearbeitungsprozesse sowie effiziente und wirtschaftliche Fertigungslösungen für metallische Hochleistungswerkstoffe wie Titan, warm- und hochfeste Stähle oder Nickel-Basis-Legierungen. Ein Highlight war das Fokusthema "Wird Schwerzerspanung durch generative Verfahren obsolet?", dass in eine Podiumsdiskussion gipfelte.
Die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch war nicht nur in den Pausen gegeben, sondern auch beim Abendevent.
Die Veranstaltung wurde durch Live-Zerspanung-Demonstration bei DMG MORI in Leonberg begleitet.
Merken Sie sich den Termin 2020 schon vor: 11./12. März wieder in Stuttgart-Nürtingen.
Teilnehmerkommentare zur Tagung
„Umfassend, Zeitrahmen gut, kompetente Referenten.“
Alfred Schubert, Robert Bosch GmbH
„Sehr interessante Vorträge, Referenten und Teilnehmer.“
Mathias Schmidt, K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH
„Sehr interessant für versiertes Fachpublikum.“
Christoph Hintermeier, Krause & Mauser
Beleuchtet wurden die Anforderungen an Werkstoff, Werkzeug, Verfahren zwecks optimierter Bearbeitungsprozesse sowie effiziente und wirtschaftliche Fertigungslösungen für metallische Hochleistungswerkstoffe wie Titan, warm- und hochfeste Stähle oder Nickel-Basis-Legierungen. Ein Highlight war das Fokusthema "Wird Schwerzerspanung durch generative Verfahren obsolet?", dass in eine Podiumsdiskussion gipfelte.
Die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch war nicht nur in den Pausen gegeben, sondern auch beim Abendevent.
Die Veranstaltung wurde durch Live-Zerspanung-Demonstration bei DMG MORI in Leonberg begleitet.
Merken Sie sich den Termin 2020 schon vor: 11./12. März wieder in Stuttgart-Nürtingen.
Teilnehmerkommentare zur Tagung
„Umfassend, Zeitrahmen gut, kompetente Referenten.“
Alfred Schubert, Robert Bosch GmbH
„Sehr interessante Vorträge, Referenten und Teilnehmer.“
Mathias Schmidt, K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH
„Sehr interessant für versiertes Fachpublikum.“
Christoph Hintermeier, Krause & Mauser
Programm & Schwerpunkte
Programm Schwer zerspanbare Werkstoffe 2018
Freuen Sie sich auf
HIGHLIGHTS
Zerspanung live: Praxisdemonstration bei DMG MORI Leonberg
DinnerSpeech "Herausforderungen nicht fossiler Mobilität für zukünftige Antriebe"
Prof. Dr.-Ing. Kurt Kirsten, Leiter Vorentwicklung, APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH, Landau

- praxisnahe Anwenderberichte aus Top-Unternehmen
- wertvolles Hintergrundwissen zu den speziellen Herausforderungen an die Zerspanung von Titan, hochwarmfesten Stählen, Nickel-Basis-Legierungen
- spannende Diskussionen mit Experten über additive Fertigung und spanende Endbearbeitung
HIGHLIGHTS
Zerspanung live: Praxisdemonstration bei DMG MORI Leonberg
- Additive Fertigung und HSC-Nachbearbeitung
- Drehen & Fräsen
- Zustands- und Prozessüberwachung
DinnerSpeech "Herausforderungen nicht fossiler Mobilität für zukünftige Antriebe"
Prof. Dr.-Ing. Kurt Kirsten, Leiter Vorentwicklung, APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH, Landau
Vortragszusagen von
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Concept Laser a GE Additive Company
Daimler AG
Federal-Mogul Burscheid GmbH
Hollfelder-Gühring GmbH
Institut für Produkt Engineering, Universität Duisburg-Essen
Institut für Werkzeugmaschinen, Universität Stuttgart
millhouse GmbH
MTU Aero Engines AG
Oerlikon BalzersCoating Germany GmbH
Paul Horn GmbH
Concept Laser a GE Additive Company
Daimler AG
Federal-Mogul Burscheid GmbH
Hollfelder-Gühring GmbH
Institut für Produkt Engineering, Universität Duisburg-Essen
Institut für Werkzeugmaschinen, Universität Stuttgart
millhouse GmbH
MTU Aero Engines AG
Oerlikon BalzersCoating Germany GmbH
Paul Horn GmbH
Impressionen 2016
Ihre Ansprechpartner/innen
Tagungen und MessenCarl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
Sie sprechen mit
Sylvia Hahn
Sylvia Hahn
E-Mail:
Für weitere Informationen zu diesem Angebot und zur Seminarbuchunug leiten wir Sie gerne weiter auf unsere nicht Mobilen Seiten.